Ich liebe meine Tätigkeit als Tagesmutter und es macht mir sehr viel Spaß die kleinen Kinder beim Entdecken der Welt
zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten.
Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich über 15 Jahre in einer Kita gearbeitet.
Kurz nach der Geburt unseres zweiten Kindes besuchte ich eine Fortbildung und unterrichte seit 2014 an der Volkshochschule in Karlsruhe frühkindliche Pädagogik . Dies mach ich aktuell immer mal wieder, wenn es meine Zeit zu lässt. ;-)
Auch in der Qualifizierung der neuen Tagesmütter darf ich als Mentorin mitwirken. Das ist eine großartige Komponente zu meinem Alltag.
Von der Kita bin ich abgekommen , weil das Kind nicht als Individuum zu sehen war.
Es war ein tägliches "durch den Tag rennen" und "nach Uhrzeit leben". Dies ist für mich absolut nicht stimmig gewesen.
Mir ist es viel wichtiger, für jedes Kind Zeit zu haben und zu schauen, was benötigt jedes einzelne Kind um sich frei entfalten zu
können und so viel Input zu bekommen, um gut gedeihen zu können.
In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung der späteren Persönlichkeit prägend.
Es ist mir wichtig, die Kinder in dieser Zeit zielgerichtet zu fördern und ein liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie spielen,
toben und lachen können.
In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson Grundvoraussetzung.
Vom Jugendamt habe ich die Pflegeerlaubnis 2017 erhalten. Seit dieser Zeit besuche ich mehrmals jährlich Fortbildungen,
die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern.
Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern.
So wird es bei uns nie langweilig und wir haben viel Spaß miteinander.
Auch besondere Themen in Fortbildungsreihen sind mein Spezialgebiet, wie gewaltfreie Kommunikation, Traumata erkennen und handeln, Umgang mit Autistischen Kindern und viele mehr.
Auch Sie als Eltern sind mir sehr wichtig und ich möchte, dass Sie Ihr Kind jederzeit mit einem guten Gefühl zu mir bringen.
Die Eltern ermutige ich dabei, mir Ihre Wünsche und Erwartungen an die Kinderbetreuung zu nennen –
zusammen gehen wir für das Kind eine Erziehungspartnerschaft für einen wichtigen Zeitraum in seiner Entwicklung ein.